Hausbeschreibung      Bilder      Preise      Buchungskalender      AGB


Erklärung:
Vermieter/Eigentümer = genannt Vermieter: Bernd Rücker, Liebenwalder Ende 22, D-16348 Stolzenhagen
Mieter/Urlaubsgast = genannt Mieter

1. Allgemeine Vereinbarung

Durch die Nutzung der Dienste dieser Webseite erklären sich alle beteiligten Parteien bereit, diese hier gelisteten Bedingungen anzuerkennen.

2. Pflichten der Vertragsparteien, Haftbarkeit, Doppelbuchung

Der Vermieter:

Der Vermieter hat sicher zu stellen, dass das Objekt dem Mieter sauber und in tadellosem Zustand zugänglich ist.

Buchungsanfragen beantwortet der Vermieter schnellstmöglichst per email, normalerweise innerhalb 12 bis 24 Stunden.

Der Mieter:

Er darf das gebuchte Objekt nicht zweckentfremdet nutzen. Er verpflichtet sich zur termingerechten Bezahlung von Anzahlung und Restzahlung der Miete und Reinigungsgebühr per Überweisung an den Vermieter. Die Kaution wird in bar bei Übernahme des Objektes hinterlegt. Wenn das Objekt nicht mit den publizierten Informationen übereinstimmt, hat der Mieter ein Recht auf Nachbesserung. Ist dies nicht möglich, kann er auf Herabsetzung der Miete bestehen. Die Information über Reklamationen muss so früh wie möglich, aber spätestens 3 Tage nach Ankunft an den Vermieter gegeben werden.

Alle Vertragsparteien:

erklären volljährig und voll geschäftsfähig zu sein.

Bei etwaigen Problemen wegen Minderung, Schadensersatz, Zahlungsverzug, falscher Objektbeschreibungen, schlechtem Zustand des Objektes oder anderer vertragsrechtlicher Differenzen müssen sich Mieter und Vermieter aussergerichtlich oder gerichtlich einigen.

3. Angebot

Der Mieter kann sich auf dieser Webseite umfangreich selbst informieren, über das Objekt, die Einrichtung, die Umgebung und die Mietpreise. Die Preise auf der Webseite gelten als Information, jedoch ohne Gewähr. Letztendlich zählen die Preise auf dem Angebot an den Mieter.

Für mitgeführte Haustiere muss die Anzahl (sowie Grösse und Rasse im Text) angegeben werden. Es dürfen nicht mehr Personen oder Haustiere im Ferienobjekt oder auf dem Grundstück übernachten als angegeben wurden.

Eine Anfrage stellt der Mieter mit Hilfe des Anfrageformulares und erhält schnellstmöglichst ein Angebot. Der angefragte Zeitraum wird als reserviert im Kalender gesperrt. Möchte der Mieter das Angebot annehmen, teilt er dies unmittelbar dem Vermieter mittels email oder Anruf mit.

Das Angebot wird solange wie möglich seitens des Vermieters aufrecht erhalten (max. 7 Tage) - er kann das Objekt jedoch auch zwischenzeitlich anderweitig vermieten, wenn ein anderer Mieter im gleichen Zeitraum zuerst zusagt (wer zuerst zusagt, bekommt die Buchung).

Die Buchung wird verbindlich, wenn der Mieter das Angebot annimmt, der Vermieter dies bestätigt und die Anzahlung fristgemäss auf dem Konto des Vermieters eingeht.

4. Buchung und Buchungsbestätigung

Nach Erhalt des Angebotes teilt der Mieter seinen Buchungswunsch (Annahme des Angebotes) dem Vermieter mit und überweist innerhalb 7 Tagen die Anzahlung i.H.v. 25%.  Geht die Anzahlung nicht fristgerecht ein, hat der Vermieter das Recht, die Buchungsvereinbarung abzulehnen und den Zeitraum anderweitig zu vermieten. Der Vermieter bestätigt den Erhalt der Anzahlung per email, dies gilt gleichzeitig als Buchungsbestätigung. Sollte der Mieter eine gesonderte Bestätigung wünschen, so wird ihm diese ebenfalls per email zugestellt.

5. Preise, Zahlungsverpflichtungen aller Vertragsparteien

Vertraglich geltend sind die Preise in der Buchungsbestätigung.

Nachdem der Mieter die Buchungsbestätigung mit den Kontodaten per email erhalten hat, wird die Anzahlung i.H.v. 25% sofort fällig (Eingang beim Vermieter innerhalb 7 Tagen). Die Restzahlung ist bis 30 Tage vor der Anreise an den Vermieter zu zahlen.

Sollte die Anzahlung nicht bis zum 10. Tag nach Buchung und die vollständige Zahlung bis 3 Tage vor dem Anreisetag noch nicht eingegangen sein, wird die Buchung als storniert gewertet (siehe 8. Stornierung). Der Mieter erhält darüber eine formlose email-Mitteilung.

Bei kurzfristiger Buchung muss die gesamte Zahlung sofort beglichen werden (innerhalb 7 Tagen, doch mind. bis 3 Tage vor Anreise). Ist der Zeitraum zwischen Buchung und Anreise kürzer als 3 Tage, kann der Vermieter im Ausnahmefall einer Barzahlung bei Anreise zustimmen.

Wird die vollständige Summe nicht im Voraus beglichen (ausser bei schriftlicher Sondervereinbarung), kann der Vermieter oder dessen Beauftragter den Zugang zum Objekt verweigern.

Die Kaution wird bei Rückgabe des Ferienobjektes zurückgezahlt, sofern keine Schäden durch den Mieter verursacht wurden. Bei ersichtlichen Mängeln (Abnahmeprotokoll) wird diese bis zur Klärung / Abgeltung des Schadens vom Vermieter oder dessen Beauftragten einbehalten. Etwaige Forderungen an den Vermieter verfallen 3 Monate nach Abreise, wenn bis dahin keine Ansprüche geltend gemacht wurden.

Alle Preise sind in Euro (EUR) angegeben, da es sich um private Vermietung handelt, kann die schwedische Mehrwertsteuer (Moms) nicht ausgewiesen werden.

6. Anreise, Aufenthalt

In dem Angebot sind keine Anreisekosten enthalten, diese hat der Mieter selbst zu organisieren und zu zahlen.

Das Ferienobjekt steht den Gästen in der Regel am Anreisetag ab 16 Uhr bis zum Abreisetag bis 10 Uhr zur Verfügung.

Das Ferienobjekt darf nicht zweckentfremdet genutzt werden, es dürfen nur die Personen und Haustiere im Objekt oder auf dem Grundstück übernachten, die mit dem Vermieter abgesprochen wurden.

 7. Übergabe des Ferienobjektes, Reinigung

ANREISE:

Das Ferienhaus wird am Anreisetag zum vereinbarten Zeitpunkt persönlich vom Vermieter oder dessen Beauftragtem an den Mieter übergeben. Es wird dabei gemeinsam ein Abnahmeprotokoll erstellt, welches Zustand und Vorhandensein von Einrichtungsgegenständen etc. für beide Seiten festhält. Die Kaution wird an den Vermieter oder dessen Beauftragten in bar bezahlt.

Die genauen Übergabezeit bei Anreise muss vorab vereinbart werden. Der Mieter sendet dazu eine Information mit der voraussichtlichen Ankunftszeit, mindestens 1 Woche (bei kurzfristigen Buchungen mind. 2 Tage) vor Anreise an die in den Buchungsunterlagen aufgeführte Vor-Ort-Kontaktperson, welche den Termin bestätigt oder eine andere Uhrzeit vorschlägt. Bei Verspätungen bei der Anreise ist die Kontaktperson (ersichtlich auf den Buchungsunterlagen) über die auf der Reiseinformation stehende Handynummer zu informieren.

Ein Nichterscheinen des Mieters wird als Stornierung am Anreisetag gewertet.

ABREISE:

Am Abreisetag wird zur mit dem Vermieter am Anreisetag vereinbarten Zeitpunkt das Abnahmeprotokoll gemeinsam erstellt, die Hausschlüssel werden zurückgegeben. Die Kaution wird, soweit keine Mängel entstanden sind, an den Mieter zurückgegeben. Bei Abreise ohne persönlichen Kontakt fordert der Mieter die Kaution unter Angabe seiner Kontodaten (mit IBAN und SWIFT) an. Der Vermieter hat etwaige Schäden oder vertragswiderrechtliche Zustände des Ferienobjektes bei der Rückgabe innerhalb von 3 Tagen nach Eingang der Forderung anzugeben. Erfolgt keine Anforderung der Kaution seitens des Mieters, verfallen sämtliche Forderungen 3 Monate nach Abreise des Mieters.

REINIGUNG:

Die Endreinigung wird vom Vermieter oder dessen Beauftragten durchgeführt. Die Reinigungsgebühr wird mit der Miete (vorab) zur Zahlung fällig.

HINWEIS REINIGUNG:

Der Mieter ist jedoch verpflichtet, seinen Müll zu trennen (Plastik/Folie, Metall, Restmüll, Flaschen) und am zugewiesenen Platz im Schuppen zu deponieren. Benutztes Geschirr ist zu spülen (und wegzuräumen). Das Grundstück soll in aufgeräumtem Zustand übergeben werden, evtl. Hundekot ist vom Grundstück vollständig zu entfernen. Bitte entsorgen Sie alle übrig gebliebenen Lebensmittel und leere Pfanddosen (Ob Sie ungeöffnete Lebensmittel an die Kontaktperson vor Ort übergeben können, muss mit dieser vorab abgesprochen werden.). Ausserdem muss der Mieter das WC selbst reinigen - Reinigungsmittel stehen dafür vor Ort zur Verfügung.

8. Stornierung / Umbuchung

Stornierungen und Umbuchungen haben schriftlich oder per email zu erfolgen und müssen vom Vermieter bestätigt werden.

UMBUCHUNG:

Umbuchungen bis 30 Tage vor Anreise zieht keine weiteren Kosten nach sich. Der neue Termin wird, soweit das Ferienobjekt frei und verfügbar ist, erneut vom Vermieter bestätigt. Eine bereits getätigte Anzahlung wird auf den neuen Zeitraum angerechnet. Evtl. Rabatte können nicht immer auf den neuen Zeitraum angerechnet werden. Ist das Ferienobjekt nicht verfügbar, muss sich auf einen anderen Termin geeinigt werden oder die Umbuchung wird zur Stornierung.

Bei Umbuchungen innerhalb von weniger als 30 Tagen vor der geplanten Anreise, entstehen für den Mieter Kosten i.H.v. 25% des ursprünglichen Mietpreises (entspricht normalerweise der Höhe der Anzahlung).

STORNIERUNG:

Storniert der Mieter die Buchung bis 30 Tage vor Anreise, so entstehen für den Mieter Kosten i.H.v. 25% des ursprünglichen Mietpreises (entspricht normalerweise der Anzahlung).

Storniert der Mieter die Buchung weniger als 30 Tage vor der geplanten Anreise, so entstehen dem Mieter Kosten von 100% des ursprünglichen Mietpreises. Sollte das Ferienobjekt in dem Zeitraum der ursprünglichen Buchung ganz oder teilweise anders belegt werden können, so erhält der Mieter eine Gutschrift über die Miete für diese Zeiten.

Um sich vor Stornierungskosten zu schützen, die ggf. durch Krankheit o.ä. anfallen könnten, weisen wir Sie auf die Möglichkeit einer Reiserücktrittsversicherung hin. Bitte sprechen Sie dazu mit Ihrem Versicherungsmakler!

9. Mängel / Mängelbeseitigung

Entspricht das Objekt nicht oder nur teilweise dem annoncierten Zustand, so hat der Mieter Anspruch auf Mängelbeseitigung innerhalb von 3 Tagen oder Anspruch auf Mietminderung in angemessener Höhe.

Evtl. auftretende Mängel müssen bei Übernahme des Objektes (Übernahmeprotokoll) oder (falls bei Übernahme nicht ersichtlich) spätestens 3 Tage nach Anreise dem Vermieter gemeldet werden.

Der Mieter haftet für alle Schäden, die an dem gemieteten Objekt und dem Mobilar von ihm und von den anderen Gästen oder dessen Tieren innerhalb des gemieteten Zeitraumes verursacht werden. Weist das Ferienobjekt bei der Rückgabe an den Vermieter Mängel und Schäden auf, so sind diese im Übergabeprotokoll aufzuführen. Die Schäden sind je nach Höhe von der Kaution zu begleichen oder vom Mieter bzw. dessen Versicherung zu begleichen. Bei ungeklärtem Sachverhalt kann der Vermieter als Sicherheit bis zur Klärung die Kaution und die evtl. vorab bezahlte Reinigungsgebühr einbehalten.

10. Zusatzangebote

Mietet oder bucht der Mieter beim Vermieter zusätzliche optionale Angebote wie Kanu usw., so sind diese im Voraus (spätestens bei Anreise) an den Vermieter zu bezahlen. Sie können ggf. bereits in der Buchungsbestätigung enthalten sein, bitte lesen Sie dazu in ihren Buchungsunterlagen nach.

11. Höhere Gewalt

Der Vermieter hat das Recht in Fällen von höherer Gewalt (Naturkatastrophen, längerer Stromausfall, Probleme bei der Wasserversorgung, usw.) vom Mietvertrag zurückzutreten, wenn das Vermietobjekt aus diesen Gründen nicht vermietet werden kann. In solchen Fällen müssen dem Mieter bereits bezahlte Beträge zurückerstattet werden, eventuell bereits genutzte Zeiten werden dabei anteilig verrechnet. Bei beidseitiger Vereinbarung kann auch ein Mietnachlass als Entschädigung vereinbart werden.

12. Hausordnung

Im Ferienobjekt hängt eine aktuelle Hausordnung aus, an welche der Mieter sich zu halten hat.

Hunde und andere Haustiere dürfen nur nach Absprache mit dem Vermieter mitgebracht werden. Diese dürfen jedoch nicht ins Bett und nicht aufs Sofa!

Im Objekt ist Rauchen verboten, sofern nicht ausdrücklich als Raucherobjekt gekennzeichnet. Bei Zuwiderhandlung enstehen dem Mieter Kosten für die Rauchsanierung.

13. Datenschutz

Der Webseitenbetreiber verpflichtet sich zur Geheimhaltung der angegebenen Daten. Diese werden nur zur Abwicklung der Buchung oder des Services verwendet und nicht an weitere Personen oder Firmen weitergegeben. Mieter können um Auskunft der eigenen gespeicherten Daten ersuchen.

14. Gerichtsstand / sonstige Vereinbarungen / Unwirksamkeit

Gerichtsstand des Vermieters ist das zuständige Bezirksgericht für den Wohnort des Eigentümers (Deutschland).

Alle sonstigen Vereinbarungen bedürfen der Schriftform. Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages zur Folge.